Springe zum Inhalt
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Internationaler Bund
Für ein weltoffenes Deutschland.

Kampagne des IB zur Bundestagswahl

Wir können entscheiden, wie sich unser Land gestalten wird!

Der Internationale Bund ist ein Freier Träger der Jugend-, Sozial-und Bildungsarbeit in Deutschland mit weiteren Gesellschaften in Europa und Asien. Wir unterstützen durch unsere Arbeit Menschen in verschiedenen Altersgruppen und Lebenssituationen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Menschen mit Behinderung, Geflüchtete, Senioren*Seniorinnen und viele mehr. Durch die tägliche Arbeit verfügen wir über viel Erfahrung, was Menschen hilft und wo Politik aktiv werden muss, um bessere Rahmenbedingungen zu schaffen. Wir halten es für unsere Pflicht, stellvertretend für unsere Adressat*innen diese Informationen im Vorfeld der Bundestagswahl an Politik und Öffentlichkeit weiterzugeben. Auf dieser - speziell zur Wahl eingerichteten - Website finden Sie unsere Botschaften und Ideen. Aber wir möchten auch, dass Sie sich beteiligen und uns Ihre Meinung sagen. Herzlich willkommen!

Der Internationale Bund (IB) hat im Vorfeld der Bundestagswahl im Rahmen dieser Kampagne Spitzenpolitiker*innen aller demokratischen Bundestags-Parteien um Statements zu seiner Arbeit gebeten. In dieser Woche veröffentlichen wir täglich nacheinander eine der Antworten. Die Reihenfolge richtet sich nach der aktuellen Fraktionsgröße im Bundestag, sortiert von klein nach groß.

Presse & News

Bundestagswahl: Spitzenkandidaten von Bündnis 90/Die Grünen wollen Interessen der Freien Träger stärker berücksichtigen

Der IB plädiert für eine umfassende Strategie zur digitalen Transformation des Landes

Interview mit Claudia Dettenrieder und Marina Sliwinski, Expertinnen für Inklusion beim Internationalen Bund (IB)

An der Medizinischen Akademie des IB in Rostock wurde ein Qualifizierungskurs „Pflegefachfrau/Pflegefachmann“ entwickelt, um dem hohen Fachkräftebedarf zu begegnen. Im Interview schildern Schulleitung Dörte Dietz und die Lehrkraft im Pflegefach Stefanie Krause Herausforderungen und offenen Baustellen der Fachkräftegewinnung.

Interview: Carsten Montag ist im Vorstand des Verbands Entwicklungspolitik und Nothilfe (VENRO). Er ist zudem als Vorstandsmitglied der Kindernothilfe zuständig für die Programm- und Auslandsarbeit. Der Kölner Diplom-Pädagoge setzt sich besonders für die Rechte von Kindern weltweit ein.

Marienfelder Papier III: Zum dritten Mal seit 2015 appelliert der IB an die Verantwortlichen, bessere Existenzbedingungen für Geflüchtete zu schaffen

Der IB fordert Stärkung und Ausbau der politischen Bildung und Demokratieförderung in der Jugendsozialarbeit

 

Tim Klausgraber, Referent für Migration beim Internationalen Bund, plädiert für eine kritische politische Bildung, die eine demokratische Haltung vermittelt

Internationale Migrationsdienste des IB helfen Migranten*Migrantinnen, in Deutschland nicht nur beruflich Fuß zu fassen

Unter anderem Pflege, IT und Gastronomie profitieren, wenn Deutschland Migranten*Migrantinnen Perspektiven bietet

Warum „Spurwechsel“ für junge Wohnungslose ein bundesweites Leuchtturm-Projekt des IB ist

Der IB appelliert, das Hilfesystem für junge Menschen in prekären Lebenslagen auszubauen

Sozialwissenschaftler Prof. Andreas Thimmel erklärt die Bedeutung der internationalen Jugendarbeit und des Austausches

Jannis Plastargias arbeitet für das Modellprojekt „Jugendmigrationsdienst im Quartier“ des IB

IB wünscht sich mehr Begegnungsräume für Menschen mit und ohne Migrationsbiographie

Stimme für 350.000 Menschen, unter anderem in den Bereichen Arbeitsmarkt, Migration und Entwicklungszusammenarbeit

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns gerne:

> Hier finden Sie unsere Kontaktmöglichkeiten